„Mediation ist ein aussergerichtliches interdisziplinäres Verfahren der Konfliktbearbeitung, in dem neutrale Dritte die Konfliktbeteiligten darin unterstützen, ihren Streit einvernehmlich zu lösen. In freiwilligen und vertraulichen Verhandlungen entscheiden die Parteien selbst über ihre Möglichkeiten und Ergebnisse. Die Mediatorinnen und Mediatoren fördern als neutrale Dritte den Verhandlungsprozess. Sie sind allen Parteien gleichermassen verpflichtet. Sie sind interessenunabhängig und sorgen für einen fairen, transparenten und effizienten Ablauf der Mediation.“ (Aus dem Leitbild des Schweizerischen Dachverbands für Mediation SDM-FSM)
Mediation eignet sich für ganz verschiedene Settings und Konfliktsituationen, die jeweils spezifische Kompetenzen und unter Umständen spezielles Fachwissen erfordern. dime resp. die Mediatorinnen und Mediatoren von dime verfügen über ausgewiesene Kompetenzen in den folgenden Konfliktbereichen:
Mediation in der Nachbarschaft
Mediation im interkulturellen Kontext
Mediation im Zusammenhang mit Trennung / Scheidung
Mediation im Zusammenhang mit Besuchsrecht / Sorgerecht
dime verfügt über einen Pool an qualifizierten und erfahrenen Mediatorinnen und Mediatoren aus unterschiedlichen Berufsfeldern und unterstützt Sie darin, die für Ihren spezifischen Fall geeignete Fachperson zu finden.
Finanzielle Unterstützung zur Durchführung von Mediationen
Konfliktparteien mit bescheidenen finanziellen Ressourcen können zur Durchführung einer Mediation eine finanzielle Unterstützung aus dem Fonds von dime erhalten. Nähere Angaben zu den Rahmenbedingungen und dem Vorgehen finden Sie unter „Fonds“.